Suchkategorie
Zustand
Radiobuttons
Getriebe
Treibstoff

Über deine Urlaubsregion Antalya

Ferienmietwagen in Antalya – Mobil durch den Türkei-Urlaub

Antalya flexibel erleben – mit dem passenden Mietwagen

Antalya zählt zu den beliebtesten Reisezielen an der türkischen Riviera. Traumstrände, antike Sehenswürdigkeiten und lebendige Basare warten darauf, entdeckt zu werden. Wer die Region rund um Antalya flexibel erkunden möchte, trifft mit einem Ferienmietwagen die ideale Wahl.

Egal, ob Sie zu den Wasserfällen von Düden fahren, die Altstadt von Kaleiçi erkunden oder spontane Ausflüge ins Taurusgebirge unternehmen möchten – mit einem Mietwagen bleiben Sie unabhängig und erleben Antalya auf ganz persönliche Weise.

 

Frühzeitig buchen und sparen

Ein Mietwagen ist gerade in der Urlaubssaison stark gefragt. Untersuchungen zeigen, dass die Preise für Mietwagen in Antalya besonders in der Hochsaison deutlich steigen – vor allem in den Sommermonaten zwischen Juni und September.

Unser Tipp: Buchen Sie Ihren Mietwagen für Antalya frühzeitig. So profitieren Sie nicht nur von attraktiven Frühbucherpreisen, sondern sichern sich auch Ihr Wunschfahrzeug.

Ob kompakter Cityflitzer, geräumiger SUV oder klimatisiertes Familienauto – wer früher bucht, hat die bessere Auswahl und zahlt weniger.


Die Vorteile einer frühen Mietwagenbuchung in Antalya

  • Niedrigere Preise durch Frühbucherrabatte

  • Größere Auswahl an Fahrzeugklassen

  • Mehr Verfügbarkeit direkt am Flughafen Antalya oder im Stadtzentrum

  • Häufig kostenlose Stornierung möglich

Viele Anbieter bieten inzwischen flexible Tarife an, die auch kurzfristige Änderungen ermöglichen – ein Plus an Sicherheit für Ihre Reiseplanung.


Jetzt Mietwagen in Antalya vergleichen und buchen

Nutzen Sie Mietwagen-Vergleichsportale oder spezialisierte Anbieter, um das beste Angebot zu finden. Achten Sie auf:

  • Faire Tankregelung („voll/voll“)

  • Unbegrenzte Kilometer

  • Vollkaskoschutz ohne Selbstbeteiligung

  • Zusatzfahrer und Kindersitze bei Bedarf

Jetzt Mietwagen für Antalya sichern und entspannt in den Urlaub starten!


 

Vorbereitung & Mietwagen-Tipps

Wo miete ich am besten?

Flughafen Antalya ist der gängigste Ort für Mietwagen – hier gibt’s eine große Auswahl internationaler und lokaler Anbieter. Auch in Städten wie Side, Kemer oder Alanya kannst du Fahrzeuge mieten, meist jedoch zu leicht höheren Preisen.

Tipp: Achte auf eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung und kontrolliere das Auto bei Übergabe genau.

Benötigte Dokumente:

  • EU-Führerschein (älter als 1 Jahr)
  • Reisepass oder Ausweis
  • Kreditkarte auf den Namen des Fahrers

Verkehrsregeln & Tanken:

  • Rechtsverkehr
  • Tempolimits: 50 km/h innerorts, 90 km/h außerorts, 120 km/h auf Schnellstraßen
  • Alkoholgrenze: 0,5 ‰ (besser ganz verzichten)
  • Tankstellen sind gut verteilt, meist mit Servicepersonal

 

Routen-Vorschläge: Die schönsten Touren rund um Antalya

Route 1: Von Antalya nach Kemer – Küste & Berge

Dauer: Tagesausflug oder 2 Tage
Strecke: ca. 90 km (Hin- und Rückfahrt)

Start in Antalya, eine lebendige Stadt mit Altstadt (Kaleiçi), Hadrianstor und Jachthafen. Von hier führt die D400 entlang der zerklüfteten Küste Richtung Kemer.

Stopps:

  • Konyaaltı-Strand: Beliebter Stadtstrand mit tollem Blick auf das Taurusgebirge.
  • Antike Stadt Phaselis: Wunderschön im Pinienwald gelegen – antike Ruinen direkt am Meer!
  • Olympos & Çıralı: Paradiesische Strände, hippiehaftes Flair und Lagerfeuerromantik.
  • Yanartaş (die brennenden Steine): Naturphänomen aus ewigen Flammen – am besten bei Dämmerung!

Tipp: Übernachte in einer Baumhaus-Pension in Olympos für das besondere Erlebnis.

Route 2: Das antike Herz der Türkei – Perge, Aspendos & Side

Dauer: 1–2 Tage
Strecke: ca. 160 km (rund)

Von Antalya geht’s ins fruchtbare Hinterland, das einst Teil des römischen Pamphylien war.

Stopps:

  • Perge: Eindrucksvolle Ruinenstadt mit Stadion, Theater und Agora.
  • Aspendos: Das besterhaltene römische Theater Kleinasiens – ein Muss!
  • Side: Antike Stadt direkt am Meer, mit Apollon-Tempel, romantischer Altstadt und Sandstrand.

Tipp: Kombiniere diese Route mit einem Badetag in Side oder einem Abstecher zum Manavgat-Wasserfall.

Route 3: Abenteuer in den Taurusbergen – Saklıkent & Termessos

Dauer: Tagesausflug
Strecke: ca. 140 km (rund)

Ein Abstecher ins Hochland bringt dich zu kühlen Schluchten und verwunschenen Ruinen.

Stopps:

  • Termessos: Hoch gelegene Ruinenstadt mit atemberaubender Aussicht – wild, mystisch und selten besucht.
  • Saklıkent (Antalya, nicht Fethiye!): Ski- und Wanderregion mit frischer Luft – ideal zum Wandern oder Paragliding im Sommer.

Tipp: Früh starten – die Straßen sind kurvig, aber gut ausgebaut.Route 4: Die Wasserfall-Tour

Dauer: Halbtages- oder Tagesausflug
Strecke: ca. 70 km (rund)

Ein Highlight für Naturliebhaber rund um Antalya.

Stopps:

  • Düden-Wasserfälle (obere und untere): Spektakuläre Fälle, die teils direkt ins Meer stürzen.
  • Kursunlu-Wasserfall: Idyllisch im Wald gelegen, mit Naturpfad.
  • Manavgat-Wasserfall: Breiter, ruhiger Wasserfall – perfekt für Fotos und Picknick.Übernachten unterwegs

Die Region bietet vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten – von Boutique-Hotels in der Altstadt von Antalya über Strandresorts in Side bis zu familiengeführten Pensionen im Gebirge. Spontanreisende finden meist problemlos ein Zimmer, doch in der Hochsaison (Juli/August) empfiehlt sich eine Reservierung.

Empfehlung:

  • Kaleiçi (Antalya): Charmante Altstadthotels
  • Olympos/Çıralı: Baumhäuser & Öko-Lodges
  • Alanya: Große Auswahl an Resorts
  • Side: Strandhotels mit historischem Flair

Souvenirs & Spezialitäten unterwegs

  • Lokal produzierte Olivenöle und Gewürze vom Markt in Manavgat
  • Handgemachte Teppiche & Textilien aus den Bergdörfern
  • Granatäpfel, Honig, getrocknete Feigen – frische Leckereien direkt vom Bauern
  • Kunsthandwerk aus Antalya – besonders in Kaleiçi

Kulinarische Highlights auf der Strecke

Die türkische Küche ist ein Genuss, besonders in den weniger touristischen Gegenden.

  • Gözleme: Dünne, gefüllte Teigfladen – ideal für unterwegs
  • Kebap vom Holzkohlegrill – besonders gut in kleinen Familienrestaurants
  • Meze & frischer Fisch in den Küstenorten wie Side oder Kemer
  • Künefe – warme Süßspeise mit Käse, Pistazien und Zuckersirup
  • Ayran & Türkischer Tee: Die klassischen Durstlöscher

Tipps für stressfreies Fahren

  • Nutze Google Maps oder Yandex Navigation – beides sehr zuverlässig in der Türkei.
  • Halte genug Bargeld bereit – viele Parkplätze oder kleine Cafés akzeptieren keine Karten.
  • Meide Innenstadtverkehr in Antalya zur Rush Hour (8–10 Uhr & 17–19 Uhr).
  • Parken: In kleineren Orten meist kostenlos, in Städten eher gebührenpflichtig. Offizielle Parkflächen nutzen.

Insider-Tipps für Individualisten

  • Das Dorf Üçağız bei Kaş: Unberührt, authentisch, ideal für Bootsausflüge zur versunkenen Stadt Kekova.
  • Karain-Höhle: Eine der ältesten menschlichen Siedlungen – perfekt für Archäologie-Fans.
  • Tazi-Schlucht im Köprülü-Canyon: Grand-Canyon-Vibes, ideal für Rafting oder Fotos mit Wow-Effekt.
  • Pamukkale als 2-Tages-Trip: Kalkterrassen & Hierapolis – ca. 3,5 Stunden Fahrt, aber ein echtes Highlight.

Beste Reisezeit

  • Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober): Ideal für Roadtrips – mildes Wetter, wenig Touristen
  • Sommer (Juli–August): Sehr heiß, aber gut für Strandtage – Klimaanlage im Auto nötig!
  • Winter: Einige Bergstraßen können gesperrt sein, aber milde Temperaturen in den Küstenorten

Fazit

Ein Mietwagen ist der Schlüssel zur wahren Vielfalt Antalyas – fernab von Pauschaltourismus und Hotelpool. Ob antike Tempel, wilde Schluchten oder versteckte Buchten: Die türkische Riviera hat für Selbstfahrer unglaublich viel zu bieten. Also: Motor an, Fenster runter, Playlist starten – und los geht’s ins Abenteuer Antalya!