Polestar - jetzt günstig leasen oder mieten. Angebote für Leasing und Langzeitmiete.
Polestar Leasing - Ständig neue günstige AngeboteFür Neuwagen / Gebrauchtwagen / Privatleasing / Gewerbeleasing / Firmenwagen
Kein Angebot gefunden? Kein Problem, wir finden ein Polestar Modell für dich.
Da wir ständig neue Polestar Angebote bekommen, lohnt es sich unseren Suchagenten zu beauftragen, wir melden uns dann schnellstmöglich mit dem passenden Modell.
Polestar Modelle
Über die Marke Polestar
Polestar ist eine schwedische Automarke, die vor allem für ihre elektrischen Performance-Fahrzeuge bekannt ist und sich als bedeutender Akteur in der Zukunft der Elektromobilität etabliert hat. Die Marke wurde ursprünglich 1996 als Performance-Abteilung von Volvo gegründet, mit dem Ziel, sportlichere Modelle auf Basis von Volvo-Fahrzeugen zu entwickeln. Doch erst in den letzten Jahren hat sich Polestar als eigenständige Marke für Elektromobilität neu definiert.
Die Ursprünge von Polestar lassen sich auf das Volvo Performance Tuning ab 1996 zurückverfolgen. Anfangs arbeitete das Unternehmen an der Entwicklung von leistungsstarken Versionen von Volvo-Modellen wie dem Volvo S60. Diese Fahrzeuge, die unter dem Namen Polestar Performance vermarktet wurden, setzten den Fokus auf Sportlichkeit und verbesserten Fahrspaß. Polestar wuchs schnell in der Motorsportszene, wo die Marke als Hersteller von Hochleistungsfahrzeugen auftrat. Ein weiterer wichtiger Schritt war 2015 die Übernahme von Polestar durch Volvo, was die Möglichkeiten für die Marke in Bezug auf Forschung, Entwicklung und Produktion erheblich erweiterte.
Der entscheidende Wendepunkt in der Geschichte von Polestar kam 2017, als Volvo beschloss, Polestar als eigenständige Marke zu etablieren, die sich auf elektrisch betriebene Fahrzeuge konzentrieren würde. Damit trennte sich Polestar von der bisherigen Rolle als Performance-Abteilung und machte einen klaren Schritt in Richtung Zukunft der Automobilindustrie – hin zu rein elektrischen Fahrzeugen. In diesem Jahr wurde auch Polestar 1 vorgestellt, ein Luxus-Hybrid-Sportwagen, der sowohl als Statement für die Marke als auch als technisches Meisterwerk galt. Der Polestar 1 kombinierte ein leistungsstarkes Benzinaggregat mit einem elektrischen Antrieb und zeigte die Innovationskraft von Polestar in der Elektromobilität.
2019 brachte Polestar dann das vollständig elektrische Modell Polestar 2 auf den Markt. Der Polestar 2 wurde als direkter Konkurrent zu Teslas Model 3 positioniert und setzte auf eine beeindruckende Leistung, ein modernes Design und neueste Technik. Das Fahrzeug basiert auf der Volvo-Gelegenheit, bietet jedoch eine eigene, markante Design-Sprache und eine auf Elektromobilität ausgerichtete Plattform. Der Polestar 2 gilt als ein Meilenstein, da er viele fortschrittliche Technologien integriert, einschließlich eines Infotainmentsystems, das auf Google Android basiert, und einer Vielzahl von Sicherheitsfunktionen, die auch Volvo-Fahrzeuge auszeichnen.
Polestar hat auch in anderen Bereichen der nachhaltigen Mobilität Maßstäbe gesetzt. Die Marke verfolgt eine klare Strategie, um ihre CO2-Emissionen während des gesamten Lebenszyklus ihrer Fahrzeuge zu minimieren. Dies reicht von der Produktion über den Betrieb bis hin zur Entsorgung und Recycling von Fahrzeugen. Darüber hinaus hat Polestar angekündigt, bis 2030 eine vollständig klimaneutrale Produktion zu erreichen.
Heute ist Polestar eine eigenständige Marke im Besitz von Volvo und dem chinesischen Geely-Konzern, mit einer klaren Vision, die Elektromobilität mit hoher Leistung und stilvollem Design zu verbinden. Polestar setzt weiterhin auf Innovationen in der Technologie und verfolgt das Ziel, führend in der Elektromobilität zu werden. Mit der Einführung weiterer Modelle wie dem Polestar 3 – einem vollelektrischen SUV – und dem Polestar 4, einem sportlichen SUV-Coupé, festigt die Marke ihren Platz in der automobilen Zukunft.
Polestar ist eine Marke, die für Elektromobilität und innovative Technologie steht. Als Tochtergesellschaft von Volvo und Geely hat sich Polestar nicht nur als Hersteller von hochmodernen Elektrofahrzeugen etabliert, sondern bietet auch vielseitige Leasingmöglichkeiten, sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden. Besonders im Bereich des Neuwagenleasings hat Polestar durch attraktive Konditionen und individuelle Angebote eine starke Marktposition aufgebaut.
Polestar Neuwagenleasing – Privat und Gewerblich:
Das Neuwagenleasing von Polestar bietet sowohl für private als auch gewerbliche Kunden eine flexible Möglichkeit, ein modernes Elektrofahrzeug zu fahren, ohne sich langfristig an ein Fahrzeug zu binden. Der Polestar 2, das aktuelle Flaggschiff des Unternehmens, ist dabei ein Highlight. Mit seiner eleganten Linienführung, beeindruckenden Leistung und einer Reichweite von bis zu 540 km (je nach Modell und Fahrweise) setzt der Polestar 2 neue Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität.
Für Privatkunden ist das Leasing eine attraktive Option, um die Vorteile eines Neuwagens zu genießen, ohne sich um Wartung, Reparaturen oder den Wertverlust kümmern zu müssen. Die monatliche Leasingrate kann an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden, sodass Kunden genau das Fahrzeug und den Zeitraum wählen können, der zu ihrem Lebensstil passt. Ein weiteres Plus: Das Leasing beinhaltet oft auch umfangreiche Servicepakete, sodass der Kunde keine weiteren unerwarteten Kosten zu befürchten hat.
Gewerbliche Kunden profitieren von den gleichen flexiblen Leasingmodellen, können jedoch zusätzlich steuerliche Vorteile nutzen. Insbesondere für Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit setzen und ihren Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umstellen möchten, bietet Polestar attraktive Leasingkonditionen. Die Leasingraten sind als Betriebsausgaben absetzbar, was zu einer Steuerminderung führen kann. Auch für Geschäftskunden ist das Leasing eine ausgezeichnete Möglichkeit, die neueste Technologie zu nutzen, ohne die hohe Anschaffungskosten eines Neuwagens stemmen zu müssen.
Kfz Langzeitmiete von Polestar – Flexibilität ohne langfristige Bindung:
Für Kunden, die eine noch flexiblere Lösung suchen, bietet Polestar auch eine Langzeitmiete für Fahrzeuge an. Diese Option ist besonders für Menschen oder Unternehmen geeignet, die nicht über mehrere Jahre an ein Fahrzeug gebunden sein möchten, aber dennoch ein hochwertiges Elektroauto fahren wollen. Die Kfz Langzeitmiete funktioniert ähnlich wie ein Leasingvertrag, jedoch ohne die Verpflichtung zur Kaufoption am Ende des Vertrags. Stattdessen zahlt der Kunde eine monatliche Miete für das Fahrzeug und gibt es am Ende der Laufzeit einfach zurück.
Diese Mietoption ist besonders attraktiv für Kunden, die regelmäßig den Fahrzeugtyp wechseln möchten oder sich unsicher sind, welches Modell langfristig am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Polestar bietet in diesem Bereich flexible Laufzeiten und Konditionen, die es dem Kunden ermöglichen, ein Fahrzeug zu mieten und bei Bedarf nach Ablauf der Mietzeit entweder zu einem anderen Modell zu wechseln oder die Miete zu verlängern.
Monatsmiete – eine bezahlbare Option für Polestar-Fahrzeuge:
Polestar setzt mit seinen Leasing- und Mietangeboten auf eine transparente und faire Preisgestaltung. So können Kunden bereits ab einer Monatsmiete von rund 500 Euro ein hochwertiges Elektrofahrzeug fahren – ein Preis, der vor wenigen Jahren noch unvorstellbar gewesen wäre, wenn man an die hohen Anschaffungskosten von Elektroautos denkt. Diese Monatsmiete umfasst nicht nur die Fahrzeugnutzung, sondern in vielen Fällen auch Versicherungen, Wartung und einen gewissen Anteil an Kilometern pro Jahr.
Für diejenigen, die auf der Suche nach einem nachhaltigen, modernen Fahrzeug sind und gleichzeitig die monatlichen Kosten im Blick behalten möchten, bietet Polestar mit seinen Leasing- und Mietoptionen eine ausgezeichnete Wahl. Kunden können sich auf innovative Technologie, erstklassigen Service und eine hohe Flexibilität verlassen.