Volkswagen - jetzt günstig leasen oder mieten. Angebote für Leasing und Langzeitmiete.
Volkswagen Leasing - Ständig neue günstige AngeboteFür Neuwagen / Gebrauchtwagen / Privatleasing / Gewerbeleasing / Firmenwagen
Kein Angebot gefunden? Kein Problem, wir finden ein Volkswagen Modell für dich.
Da wir ständig neue Volkswagen Angebote bekommen, lohnt es sich unseren Suchagenten zu beauftragen, wir melden uns dann schnellstmöglich mit dem passenden Modell.
Über die Marke Volkswagen
Volkswagen ist eine der bekanntesten Automarken der Welt und hat eine lange, wechselvolle Geschichte, die bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurückreicht. Der Name „Volkswagen“ bedeutet wörtlich „Auto des Volkes“ und spiegelt die ursprüngliche Vision wider, ein erschwingliches, zuverlässiges Fahrzeug für die breite Bevölkerung zu schaffen. Diese Vision war eng mit der deutschen Wirtschaft und dem politischen Klima der 1930er-Jahre verbunden.
Die Geschichte von Volkswagen begann 1937, als die „Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH“ gegründet wurde, später bekannt als Volkswagenwerk GmbH. Das Unternehmen wurde von der Nationalsozialistischen Partei unter der Führung von Adolf Hitler ins Leben gerufen, um ein günstiges Auto für die Massenproduktion zu entwickeln. Das erste Modell, der „Volkswagen Käfer“, sollte ein Fahrzeug für die breite Bevölkerung sein, das mit einem Preis von 990 Reichsmark erschwinglich blieb. Der Käfer wurde von Ferdinand Porsche entworfen, einem bekannten Automobilingenieur, der später auch die Porsche AG gründete.
Der Zweite Weltkrieg hatte jedoch erhebliche Auswirkungen auf das Unternehmen. Während des Krieges wurde die Produktion von Volkswagen auf militärische Fahrzeuge umgestellt. Nach dem Krieg war das Unternehmen zunächst stark zerstört, aber die britische Besatzungsmacht half beim Wiederaufbau. 1948 übernahm die britische Regierung die Kontrolle über das Volkswagenwerk, und die Produktion des Käfers wurde fortgesetzt. Mit den Jahren entwickelte sich der Käfer zum Symbol für die deutsche Wirtschaftswunderzeit und erlebte weltweiten Erfolg. In den 1950er- und 1960er-Jahren wurde der Volkswagen Käfer zu einem der meistverkauften Autos der Welt.
In den folgenden Jahrzehnten expandierte Volkswagen kontinuierlich. In den 1970er-Jahren brachte das Unternehmen mit dem „VW Golf“ ein weiteres revolutionäres Modell auf den Markt, das als Kompaktwagen einen neuen Fahrzeugtyp etablierte und einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Volkswagen hin zu einem international agierenden Automobilhersteller markierte. Der Golf wurde schnell zum Bestseller und ist bis heute eines der erfolgreichsten Modelle von Volkswagen.
Volkswagen setzte sein Wachstum auch durch strategische Akquisitionen fort. In den 1980er-Jahren übernahm das Unternehmen die Autohersteller Audi und SEAT. Später, in den 1990er-Jahren, folgte die Übernahme von Škoda und Bugatti. Diese Akquisitionen vergrößerten das Portfolio des Unternehmens und ermöglichten es, auf verschiedenen Marktsegmenten präsent zu sein.
In den 2000er-Jahren setzte Volkswagen verstärkt auf Innovation und Technologie. Die Marke entwickelte sich zu einem der weltweit größten Automobilkonzerne und stellte umweltfreundliche Modelle wie den VW Golf TDI und den Passat auf den Markt. Besonders durch die Einführung von Elektrofahrzeugen und die Entwicklung von Hybridmodellen begann sich Volkswagen auch im Bereich der nachhaltigen Mobilität einen Namen zu machen.
Die Jahre 2015 und 2016 waren für Volkswagen von einer schweren Krise geprägt, als der sogenannte „Dieselskandal“ bekannt wurde. Das Unternehmen wurde beschuldigt, Abgaswerte manipuliert zu haben, was zu erheblichen finanziellen und reputationsmäßigen Schäden führte. In den Jahren nach dem Skandal bemühte sich Volkswagen jedoch, das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen und setzte verstärkt auf Elektrofahrzeuge, um seine Strategie für eine nachhaltige Zukunft zu positionieren.
Heute ist Volkswagen einer der größten und erfolgreichsten Automobilhersteller der Welt. Mit Marken wie Audi, Porsche, SEAT, Škoda und Lamborghini ist Volkswagen auch in vielen verschiedenen Fahrzeugsegmenten präsent. Der Konzern hat sich ambitionierte Ziele gesetzt, den CO₂-Ausstoß zu verringern und bis 2050 eine klimaneutrale Produktion zu erreichen. Dabei setzt Volkswagen zunehmend auf Elektromobilität, autonomes Fahren und digitale Vernetzung.
Volkswagen Neuwagenleasing: Privat und Gewerblich – Flexibilität und Komfort mit der Kfz Langzeitmiete
Volkswagen steht seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und zuverlässige Mobilität. Mit dem Angebot des Neuwagenleasings spricht der Hersteller sowohl private als auch gewerbliche Kunden an, die auf der Suche nach einem flexiblen, kostengünstigen und komfortablen Weg sind, ein neues Fahrzeug zu fahren. Besonders attraktiv wird das Angebot durch die Möglichkeit der Kfz Langzeitmiete, bei der das Auto über eine monatliche Rate genutzt werden kann – ohne langfristige Verpflichtungen und mit der Option, das Fahrzeug nach Ablauf der Laufzeit zurückzugeben.
Volkswagen Neuwagenleasing für Privatkunden
Für Privatkunden bietet Volkswagen eine breite Auswahl an Neuwagen, die über ein attraktives Leasingmodell erworben werden können. Besonders der Aspekt der Flexibilität ist hier von Bedeutung: Kunden können die monatliche Rate so gestalten, dass sie in ihr Budget passt, während sie gleichzeitig ein brandneues Fahrzeug fahren. Das Leasing ermöglicht es, von den Vorteilen eines Neuwagens zu profitieren, ohne sich langfristig finanziell zu binden.
Ein großer Vorteil des Neuwagenleasings ist, dass am Ende der Laufzeit keine Sorge über den Verkauf des Autos bestehen muss. Der Kunde gibt das Fahrzeug einfach zurück und kann sich je nach Wunsch ein neues Modell aussuchen. Besonders die Tatsache, dass Volkswagen beim Leasing stets aktuelle Modelle mit den neuesten Technologien und einem hohen Sicherheitsstandard zur Verfügung stellt, macht das Angebot besonders attraktiv.
Dank der überschaubaren monatlichen Leasingraten können Privatkunden auch Fahrzeuge fahren, die sie sich bei einem Kauf vielleicht nicht leisten könnten. Das bedeutet, dass auch hochwertigere Modelle, wie der Volkswagen Golf, Passat oder Tiguan, durch Leasing erschwinglicher werden.
Gewerbliches Neuwagenleasing
Auch für Unternehmen bietet Volkswagen maßgeschneiderte Leasinglösungen, die eine hohe Flexibilität und Wirtschaftlichkeit gewährleisten. Gerade für Firmen, die eine größere Fahrzeugflotte benötigen oder regelmäßig auf neue Modelle angewiesen sind, bietet das Neuwagenleasing zahlreiche Vorteile. Zum einen ermöglicht es eine exakte Planung der Kosten, da die monatlichen Raten festgelegt sind und somit keine unerwarteten Ausgaben für Reparaturen oder Wartung entstehen.
Das Leasing von Neuwagen durch Volkswagen bietet für Gewerbetreibende den Vorteil, dass sie stets aktuelle Fahrzeuge nutzen können, die den neuesten Umweltstandards entsprechen. Besonders wichtig ist dies für Unternehmen, die viel unterwegs sind und großen Wert auf eine moderne, umweltfreundliche Flotte legen. Durch das Leasing müssen keine hohen Investitionskosten aufgebracht werden, was die Liquidität des Unternehmens schont und die Mittel für andere Investitionen freigibt.
Ein weiteres Plus für gewerbliche Kunden: Die Leasingraten können in der Regel als Betriebsausgaben steuerlich abgesetzt werden, was die Gesamtbetriebskosten senken kann.
Kfz Langzeitmiete: Ein flexibles Modell für Privat und Gewerbe
Die Kfz Langzeitmiete ist eine weitere attraktive Option, die Volkswagen für seine Kunden bereithält. Bei dieser Form der Miete wird ein Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum – in der Regel zwischen sechs und 24 Monaten – gegen eine monatliche Mietrate genutzt. Anders als beim klassischen Leasing ist die Langzeitmiete noch flexibler und bietet eine kürzere Vertragsbindung. Kunden können das Fahrzeug nach Ablauf der Mietdauer zurückgeben oder gegen ein anderes Modell austauschen.
Ein großer Vorteil der Kfz Langzeitmiete ist, dass der Kunde sich weder um Wartung noch um Reparaturen kümmern muss, da diese in der Regel im Mietpreis enthalten sind. Dies macht die monatliche Rate zwar etwas höher, dafür ist der Aufwand für den Fahrzeughalter minimal. Die Langzeitmiete eignet sich daher besonders für diejenigen, die ein Neuwagenmodell nutzen möchten, ohne sich langfristig zu binden.
Fazit
Volkswagen bietet sowohl für Privat- als auch für Gewerbekunden attraktive Möglichkeiten, ein Neufahrzeug zu fahren, ohne die finanziellen Belastungen eines klassischen Autokaufs auf sich zu nehmen. Das Neuwagenleasing, das flexible Kfz Langzeitmiet-Modell sowie die verschiedenen Optionen für gewerbliche Kunden ermöglichen es, das passende Angebot für jede individuelle Bedarfslage zu finden. Egal ob als flexibles Leasing oder unkomplizierte Langzeitmiete – Volkswagen bietet Mobilität nach Maß.