Volvo - jetzt günstig leasen oder mieten. Angebote für Leasing und Langzeitmiete.
Das passende Angebot nicht gefunden?
Da wir ständig neue Angebote bekommen, lohnt es sich unseren Suchagenten zu beauftragen. Wir melden uns dann schnellstmöglich mit dem passenden Modell.
Über die Marke Volvo
Volvo ist eine der bekanntesten Automarken der Welt, die für Sicherheit, Zuverlässigkeit und skandinavisches Design steht. Die Geschichte von Volvo beginnt im Jahr 1927 in Schweden, als die Firma von Assar Gabrielsson und Gustaf Larson gegründet wurde. Ihr Ziel war es, robuste und sichere Autos zu bauen, die den harten skandinavischen Wetterbedingungen und Straßenverhältnissen standhalten konnten. Schon damals legte Volvo großen Wert auf Sicherheit, was sich bis heute als eines der zentralen Markenversprechen erhalten hat.
Der Name „Volvo“ stammt vom lateinischen Wort „volvere“ ab, was „rollen“ bedeutet – ein passender Name für ein Unternehmen, das sich der Herstellung von Fahrzeugen widmet. Das erste Modell, der Volvo ÖV 4, wurde 1927 vorgestellt und war ein offener Tourenwagen. Von Anfang an war die Marke stolz auf ihre Qualität und Langlebigkeit, Eigenschaften, die Volvo über die Jahrzehnte hinweg kontinuierlich weiterentwickelte.
In den 1950er Jahren begann Volvo, sich weltweit einen Namen als besonders sichere Automarke zu machen. 1959 führte Volvo als erster Hersteller den Dreipunkt-Sicherheitsgurt ein, eine Erfindung des schwedischen Ingenieurs Nils Bohlin, der bei Volvo arbeitete. Dieser Sicherheitsgurt hat unzählige Leben gerettet und gilt als eine der wichtigsten Innovationen in der Automobilgeschichte. Volvo machte seine Sicherheitsstandards transparent und entwickelte zahlreiche weitere Technologien, die dazu beitrugen, Unfälle zu vermeiden oder deren Folgen abzumildern.
In den 1970er und 1980er Jahren wuchs Volvo weiter und diversifizierte sein Angebot. Die Marke setzte zunehmend auf Kombis und Limousinen, die nicht nur sicher, sondern auch komfortabel und praktisch waren. Modelle wie der Volvo 240 wurden Kultautos, die für ihre Robustheit und Langlebigkeit geschätzt wurden. Viele dieser Fahrzeuge sind noch heute auf den Straßen zu sehen, was die Zuverlässigkeit von Volvo unterstreicht.
Mit dem Beginn des 21. Jahrhunderts setzte Volvo verstärkt auf Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Die Marke war früh dabei, Fahrzeuge mit alternativen Antriebstechnologien zu entwickeln, darunter Hybrid- und Elektroautos. 2017 kündigte Volvo an, dass ab 2019 alle neuen Modelle zumindest teilweise elektrisch angetrieben sein würden – ein mutiger Schritt hin zur Elektrifizierung und zum Klimaschutz.
Ein weiterer Meilenstein war die Einführung der „Vision 2020“, bei der Volvo sich das Ziel setzte, dass niemand mehr in einem neuen Volvo ums Leben kommen oder schwer verletzt werden soll. Dieses ambitionierte Ziel zeigt, wie tief die Verpflichtung zur Sicherheit in der Firmenphilosophie verankert ist.
Neben Sicherheit und Umweltbewusstsein besticht Volvo auch durch sein skandinavisches Design, das schlicht, funktional und elegant ist. Innenräume sind oft minimalistisch, hochwertig verarbeitet und setzen auf natürliche Materialien. Das Fahrgefühl wird als komfortabel und gleichzeitig dynamisch beschrieben, was Volvo zu einer beliebten Marke für Menschen macht, die Wert auf eine Kombination aus Stil, Sicherheit und Innovation legen.
In den letzten Jahren hat sich Volvo auch als Pionier im Bereich der vernetzten Fahrzeuge positioniert, mit fortschrittlichen Assistenzsystemen und der Integration moderner Technologien wie autonomem Fahren und digitaler Vernetzung.
Zusammenfassend ist Volvo eine Automarke mit einer starken Tradition in puncto Sicherheit und Zuverlässigkeit, die sich immer wieder neu erfindet, um den Herausforderungen der Zeit gerecht zu werden. Von den bescheidenen Anfängen in Schweden bis hin zu einem globalen Hersteller moderner, nachhaltiger Fahrzeuge hat Volvo stets seine Werte treu bewahrt – Sicherheit, Qualität und Verantwortung. Das macht Volvo zu einer Marke, die nicht nur Autos baut, sondern auch Vertrauen schafft.
Volvo - jetzt günstig leasen oder mieten. Angebote für Leasing und Langzeitmiete.
Volvo ist eine Marke, die für Sicherheit, Qualität und skandinavisches Design steht. In den letzten Jahren hat sich Volvo nicht nur als Hersteller zuverlässiger und innovativer Fahrzeuge etabliert, sondern auch im Bereich der flexiblen Mobilitätslösungen wie Langzeitmiete, Leasing, Mietwagen und Auto-Abo zunehmend an Bedeutung gewonnen. Diese Angebote sprechen unterschiedliche Bedürfnisse von Privatkunden und Unternehmen an, die nach maßgeschneiderten Lösungen für ihre Mobilität suchen.
Die Langzeitmiete von Volvo-Fahrzeugen ist eine attraktive Option für diejenigen, die ein Auto für mehrere Monate oder Jahre nutzen möchten, ohne sich langfristig an den Kauf zu binden. Dabei können Kunden von einem festen monatlichen Betrag profitieren, der neben der Nutzung des Fahrzeugs oft auch Wartung, Reparaturen und Versicherung einschließt. Dies sorgt für planbare Kosten und eine stressfreie Nutzung. Besonders für Berufspendler oder Familien, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen, ist die Langzeitmiete von Volvo eine überzeugende Lösung, da die Fahrzeuge mit modernster Sicherheitstechnik und umweltfreundlichen Antrieben ausgestattet sind.
Leasing ist eine weitere beliebte Möglichkeit, Volvo-Fahrzeuge zu nutzen. Im Leasingmodell fährt man das Auto für einen festgelegten Zeitraum, meistens zwischen zwei und vier Jahren, und gibt es danach zurück oder kann es zum Restwert kaufen. Leasing bietet den Vorteil, immer ein neues oder neuwertiges Fahrzeug zu fahren und von den neuesten Technologien und Designs zu profitieren. Volvo Leasing ist dabei flexibel gestaltbar, sodass Kilometerpakete, Laufzeiten und Ausstattung individuell gewählt werden können. Unternehmen schätzen besonders die steuerlichen Vorteile und die einfache Kostenkontrolle, während Privatkunden die Möglichkeit haben, regelmäßig auf neue Modelle umzusteigen.
Mietwagen von Volvo sind ideal für kurzfristige Bedürfnisse, beispielsweise wenn das eigene Auto in der Werkstatt ist, bei Reisen oder für besondere Anlässe. Volvo Mietwagen bieten eine breite Auswahl von kompakten Modellen bis hin zu geräumigen SUVs und elektrischen Fahrzeugen. Die Mietwagenflotte zeichnet sich durch gepflegte und aktuelle Fahrzeuge aus, die höchsten Komfort und Sicherheit gewährleisten. Besonders in Städten mit einem hohen Umweltbewusstsein erfreuen sich Volvos elektrische und hybride Mietwagen großer Beliebtheit, da sie eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Mietwagen darstellen.
Ein zunehmend gefragtes Mobilitätsangebot ist das Auto-Abo. Volvo hat diesen Trend früh erkannt und bietet flexible Abonnements an, bei denen Kunden gegen eine monatliche Pauschale ein Fahrzeug inklusive Versicherung, Wartung und oft auch Reifenwechsel nutzen können. Das Auto-Abo verbindet die Vorteile von Leasing und Mietwagen: Es ist längerfristig als ein Mietwagen, aber flexibler als ein klassisches Leasing. Kunden können oft ohne große Bindung monatlich kündigen und so flexibel auf ihre Lebenssituation reagieren. Das Modell eignet sich besonders für Menschen, die keine langfristige Verpflichtung eingehen wollen, aber trotzdem Wert auf ein hochwertiges Fahrzeug legen.
Insgesamt positioniert sich Volvo im Bereich Langzeitmiete, Leasing, Mietwagen und Auto-Abo als Anbieter von flexiblen und kundenorientierten Mobilitätslösungen. Dabei steht die Marke für Verlässlichkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Volvo integriert zunehmend elektrische und hybride Modelle in alle Mobilitätsangebote, was den Wandel hin zu umweltfreundlicher Mobilität unterstützt. Die Kombination aus innovativer Fahrzeugtechnik und modernen Nutzungskonzepten macht Volvo zu einem starken Partner für alle, die Mobilität heute und in Zukunft flexibel gestalten möchten. Egal ob Privatkunde oder Unternehmen – die breite Palette an Angeboten ermöglicht individuelle Lösungen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Lebensstile zugeschnitten sind. So bleibt Volvo nicht nur ein Hersteller von Automobilen, sondern entwickelt sich stetig weiter hin zu einem Anbieter moderner Mobilitätsservices.