Direkt zum Inhalt

SKODA Leasing

Die Leasinggesellschaft von ŠKODA, die ŠKODA Leasing GmbH, ist ein zentraler Bestandteil des Finanzierungsangebots der Marke ŠKODA. Sie ermöglicht Privat- und Geschäftskunden, Fahrzeuge der tschechischen Automarke flexibel und kosteneffizient zu nutzen, ohne diese direkt kaufen zu müssen. Leasing hat sich als attraktive Alternative zum Kauf etabliert, da es finanzielle Planungssicherheit bietet, den Zugang zu modernen Fahrzeugen erleichtert und den Wertverlust aus der Verantwortung des Nutzers nimmt.

ŠKODA Leasing richtet sich an eine breite Kundengruppe. Privatkunden profitieren von günstigen Leasingraten, mit denen sie neue und gut ausgestattete ŠKODA-Modelle fahren können, ohne eine hohe Einmalzahlung leisten zu müssen. Geschäftskunden, darunter kleine und mittelständische Unternehmen sowie große Fuhrparkbetreiber, schätzen die Möglichkeit, ihren Fuhrpark flexibel zu gestalten und die Kosten über monatliche Raten zu kalkulieren. Das Fahrzeugangebot umfasst das gesamte ŠKODA Portfolio – von Kleinwagen wie dem ŠKODA Fabia über den ŠKODA Octavia bis hin zu größeren Modellen wie dem ŠKODA Kodiaq oder Karoq. Dabei sind die Fahrzeuge stets mit moderner Technik, Sicherheitsausstattung und effizienten Motoren ausgestattet.

Der Ablauf eines Leasingvertrags bei ŠKODA Leasing beginnt mit der Auswahl des Wunschfahrzeugs. Kunden können online auf der ŠKODA-Webseite, bei einem autorisierten Händler oder direkt über die ŠKODA Leasing GmbH ihr Fahrzeug konfigurieren. Hierbei bestimmen sie Modell, Motorisierung, Ausstattung und optionale Extras. Auf Basis dieser Konfiguration wird die monatliche Leasingrate kalkuliert. Diese setzt sich unter anderem aus der Vertragslaufzeit, der vereinbarten jährlichen Kilometerleistung und dem geschätzten Restwert des Fahrzeugs am Ende des Leasingvertrags zusammen.

Die Vertragslaufzeit beträgt meist zwischen 24 und 48 Monaten, wobei Kunden je nach individuellem Bedarf und Fahrleistung flexibel wählen können. Während dieser Zeit zahlt der Leasingnehmer monatliche Raten, die als Nutzungsentgelt für das Fahrzeug gelten. Wichtig ist, dass das Fahrzeug im Eigentum der ŠKODA Leasing GmbH bleibt und somit der Leasingnehmer kein Eigentum erwirbt. Das bedeutet, dass der Kunde sich nicht um den Wertverlust des Fahrzeugs kümmern muss, da dieses wirtschaftliche Risiko bei der Leasinggesellschaft liegt.

Ein wesentlicher Bestandteil des Leasingvertrags ist die Festlegung der maximalen Kilometerleistung pro Jahr. Diese Kilometerbegrenzung beeinflusst maßgeblich die Höhe der Leasingrate. Kunden mit geringerem Kilometerbedarf profitieren von niedrigeren Raten, während bei höheren Kilometerzahlen die Kosten steigen. Wird die im Vertrag festgelegte Kilometerleistung überschritten, fallen am Ende der Leasingdauer Zusatzkosten an, die pro Mehrkilometer berechnet werden. Deshalb ist es für Kunden wichtig, ihre voraussichtliche Fahrleistung realistisch einzuschätzen.

Nach Vertragsabschluss erfolgt die Übergabe des Fahrzeugs an den Kunden. ŠKODA Leasing bietet häufig optionale Servicepakete an, die Wartung, Inspektionen und Reparaturen abdecken. Diese sogenannten Full-Service-Leasingangebote sorgen für zusätzlichen Komfort, da alle anfallenden Kosten rund um das Fahrzeug in einer monatlichen Rate gebündelt werden. Zudem kann auch die Versicherung des Fahrzeugs über die Leasinggesellschaft abgewickelt werden, was den administrativen Aufwand für den Kunden reduziert.

Während der gesamten Leasingdauer steht der Kunde in engem Kontakt mit ŠKODA Leasing oder dem Händler. Bei technischen Problemen oder Reparaturbedarf sorgt der Kundendienst für schnelle und professionelle Hilfe. Die Herstellergarantie gilt während der gesamten Leasingdauer, was dem Leasingnehmer zusätzlichen Schutz bietet.

Am Ende der Leasingzeit gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die gängigste Option ist die Rückgabe des Fahrzeugs an die ŠKODA Leasing GmbH. Bei der Rückgabe wird das Fahrzeug auf Schäden, Abnutzung und die Einhaltung der vereinbarten Kilometerzahl geprüft. Normale Gebrauchsspuren werden akzeptiert, größere Schäden oder übermäßige Abnutzung können jedoch zusätzliche Kosten verursachen.

Alternativ kann der Leasingnehmer ein neues ŠKODA-Fahrzeug leasen und so regelmäßig auf die neuesten Modelle mit aktueller Technik und Ausstattung umsteigen. Diese Variante ist besonders attraktiv für Kunden, die Wert auf Innovation, Komfort und Sicherheit legen und ihr Fahrzeug regelmäßig erneuern möchten.

In einigen Fällen bietet ŠKODA Leasing auch die Möglichkeit, das geleaste Fahrzeug am Ende der Laufzeit zu einem vorher festgelegten Restwert zu kaufen. Diese Option ist besonders für Kunden interessant, die sich an ihr Fahrzeug gewöhnt haben und es langfristig behalten möchten.

Zusammengefasst bietet die ŠKODA Leasing GmbH eine flexible, transparente und kundenfreundliche Finanzierungslösung, die den Zugang zu modernen Fahrzeugen erleichtert. Leasing ermöglicht eine planbare monatliche Belastung, den regelmäßigen Zugriff auf neue Modelle und die Auslagerung des Wertverlust-Risikos auf die Leasinggesellschaft. Der gesamte Prozess vom Fahrzeugauswahl über die Vertragsgestaltung bis hin zur Rückgabe oder einem eventuellen Kauf ist klar strukturiert und auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt.

Leasing bei ŠKODA ist insbesondere für Menschen und Unternehmen geeignet, die Mobilität mit finanzieller Flexibilität verbinden möchten. Die Möglichkeit, das Fahrzeug regelmäßig zu wechseln, stellt sicher, dass Kunden immer von den neuesten Innovationen profitieren. Zudem entfallen für sie viele der administrativen und finanziellen Risiken, die mit dem Fahrzeugbesitz verbunden sind.

Mit umfassenden Serviceangeboten, flexiblen Vertragsoptionen und einem professionellen Kundendienst stellt die ŠKODA Leasing GmbH sicher, dass die Nutzung eines ŠKODA-Fahrzeugs komfortabel und sorgenfrei verläuft. So wird Leasing zu einer attraktiven Alternative zum Kauf und bietet eine moderne Lösung für individuelle Mobilitätsbedürfnisse.