Volkswagen  Caddy - Angebote für Leasing und Langzeitmiete

Volkswagen  Caddy Autoleasing - Ständig neue Leasing AngeboteFür Neuwagen / Gebrauchtwagen / Privatleasing / Gewerbeleasing / Firmenwagen

Derzeit keine
Leasing Angebote
vorliegend

Auto finden lassen+49(0)40 - 33 48 700-0Suchagenten beauftragen

Volkswagen  Caddy Fahrzeugvermietung

VW Caddy Langzeitmiete

Langzeitmiete Angebot

VW Caddy

Transporter bis 3,5tSchaltungDiesel3 Türen
Ab € 1181,67 , 1291,15 , 1387,54 inkl. MwSt.

Auch wenn das passende Caddy Angebot derzeit nicht verfügbar ist, wir bekommen ständig neue Autos.

Unser Fleetkonzept Team hilft dir günstig und unkompliziert dein Wunschauto zu bekommen, frag gern unseren Suchagenten oder wende dich direkt ans Team

Infos zum Volkswagen - Caddy

Der VW Caddy (2K) ist ein PKW-Modell der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge des Volkswagen-Konzerns. Er wird als Hochdachkombi seit 2003 produziert. Der Vorgänger ist der VW Caddy (9KV). Der im Herbst 2003 eingeführte Caddy ist ein Hochdachkombi. Als Grundlage dient die Plattform PQ35/A5, welche er sich z. B. mit dem Golf V und dem Touran I teilt. Anders als der auf dem Golf V basierende Touran hat der Caddy jedoch eine blattgefederte starre Hinterachse anstatt der im Golf V eingeführten Einzelradaufhängung an vier Lenkern. Neben der Nutzfahrzeug-Version als Kastenwagen wird er auch als PKW als Caddy Life angeboten. Beide gibt es auch als Langversion mit Namenszusatz Maxi.

Der Caddy wird nicht mehr als Pick-up angeboten. Für diese Fahrzeuggattung bietet VW seit Ende 2010 den Amarok an. Im Sommer 2010 erhielt der Caddy mit einem Facelift das aktuelle VW-Gesicht. Unter der Bezeichnung Caddy Life wurde im Jahr 2004 erstmals ein Pkw mit bis zu sieben Sitzen auf Basis des aktuellen Caddy-Modells eingeführt. Während VW den Caddy Life – genau wie den Kompaktvan Touran und die Vans Multivan/Caravelle – als Großraumlimousine bezeichnet, hat sich mit Einführung des Citroën Berlingo im Jahr 1996 in der Fachpresse die Bezeichnung Hochdachkombi für diese Fahrzeugklasse durchgesetzt.

Der Caddy Life ist eine günstige Alternative zum Touran. Über die Hälfte der Teile des Touran wurden auch im Caddy Life verwendet. Auch der Caddy Life erhielt im Sommer 2010 ein Facelift. Damit einhergehend verschwand der Markenbegriff „Life“.

Nunmehr wird der Caddy nur noch mit den sonst bei VW üblichen Ausstattungsbezeichnungen Startline, Trendline, Comfortline und Comfortline Edition angeboten. Mit dem Modelljahr 2012 wurde die Ausstattung Comfortline Edition durch Highline ersetzt. Die TDI-Motoren bekommen mit dem Modelljahr 2006 die Euro-4-Zulassung – auch ohne Dieselpartikelfilter, der seit Dezember 2005 dazubestellt werden kann (geschlossenes Reinigungssystem). Ein Partikelfilter kann nachgerüstet werden. Allerdings handelt es sich dann dabei um eine weniger effektive Reinigung (offenes System), weil hier nicht in das Motormanagement eingegriffen wird. Fahrzeuge mit Filter sind derzeit (Stand 1/2006) nicht Biodiesel-tauglich.

Der seit Mitte 2006 erhältliche Caddy EcoFuel hat einen für Erdgas optimierten Motor. Die Erdgastanks fassen rund 26 Kilogramm Erdgas und ermöglichen eine Reichweite von über 400 Kilometern. Zusätzlich hat der EcoFuel noch einen 13-Liter-Reservetank für Superbenzin. Die CO2-Emissionen des Caddy EcoFuel sind mit 157 g/km angegeben – somit ist er der derzeit klimafreundlichste Antrieb für den VW Caddy 2K. Seit November 2007 ist der Caddy Maxi Life erhältlich. Er ist eine um 47 cm verlängerte Version des Caddy Life und bietet Platz für sieben Personen und deren Gepäck.

Quelle Wikipedia